Der Autor dieses Reisetaschenbuches, Mathias Christmann, ist studierter Literaturwissenschaftler. Er arbeitet derzeit als PR-Berater für touristische Unternehmen und Verbände.
In diesem Reisetaschenbuch stellt er vor: Stralsund, Rügens Süden und das Inselzentrum, Rügens Osten und die Halbinsel Mönchgut, Rügens Norden und die Halbinsel Jasmund, Rügens Westen und die Insel Ummanz als auch die Insel Hiddensee.
Thematisiert werden die Orte, Lieblingsorte, darüber hinaus Touren, dann gibt es auch noch Zugaben, viele schöne Fotos, Tourenkarten und Detailpläne sowie anderes mehr.
Man erfährt stets Wissenwertes darüber, was sich anzuschauen lohnt, Übernachtungsmöglichkeiten und Restaurants werden auch genannt. Ferner werden stets zur Sprache gebracht: Tipps in punkto Einkaufen, Bewegen und Ausgehen. Man ist also bestens informiert.
Ich war erst ein einziges Mal in Stralsund und das ist bereits 30 Jahre her. Jetzt über die alte Hansestadt so vieles zu erfahren, begeistert mich natürlich, im Speziellen zur Altstadt und im Hinblick auf die Museen.
Die Insel Rügen wird in der Folge ausführlich vorgestellt, insbesondere auch Putbus, das Ostseebad Binz, Putgarden und Cap Arkona, um nur einige Highlights zu nennen.
Im Grunde genügt dieser Reiseführer als einzige Lektüre während eines mehrwöchigen Urlaubs in dieser schönen Gegend, denn es gibt unglaublich viel zu studieren, nicht nur was Stralsund und Rügen anbelangt, sondern auch bezüglich der Insel Hiddensee. Dort sollte man sich in den Text “Tour- Wo Künstler wirken und wirkten“ vertiefen. Spannend, wer sich einst im Norden Hiddensees aufgehalten hat! Die Insel muss etwas Besonderes sein...
Nach dieser ausführlichen Erläuterung Stralsunds, Rügens und Hiddensees gibt es Reiseinfos von A bis Z, anschließend Plattdeutsch für den Urlaub und zum Schluss 16 bemerkenswerte Texte, die den Lesern die fokussierten Orte noch näher bringen. Das Interview mit dem Sternekoch Ralf Haug sollte man nicht überblättern und den Bericht über den Fischer Robert Brandt ebenfalls nicht. Es sind Begegnungen der besonderen Art.
Wohlinformiert hat man einfach mehr von einer Reise, weiß alles mehr zu schätzen. Von daher:
Maximal empfehlenswert.
Helga König
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen