In diesem bemerkenswerten Lufthansa- City-Guide  liest man zunächst wie man vom Flughafen  nach Tel Aviv gelangt, dass das Lieblingsfortbewegungsmittel in dieser Stadt das Fahrrad sei und denkt spontan an die Universitätsstadt Münster in Westfalen.
Neben zahlreichen Facts erfährt man  in der Einleitung bereits, was man  in Tel Aviv mit Kindern unternehmen kann und welche Dinge man hier und in  in Jerusalem tun sollte. Events und Termine werden thematisiert, dann werden Filme, Serien und Bücher vorgestellt, in denen Israel eine Rolle spielt; weiter geht es mit einem interessanten Interview und zwar mit der Schauspielerin Iris Berben.
Insgesamt zehn Interviews im Buch mit namhaften  Persönlichkeiten, die  Tel Aviv und Jerusalem gut kennen,  bringen dem Leser diese Städte sehr nahe. Bei den Personen handelt es sich  um die schon genannte Iris Berben, um  die NENI-Chefin Haya Molcho & ihre Söhne, den Krimi-Autor Dror Mishani, die Designerin Michael Hidas, die Filmproduzentin Dr. Alice Brauner, den Popstar Asaf Avidan, die Bestsellerautorin Nicole Krauss, den Masarati Manager Amaury la Fonta und um die Schriftstellerin  Zeruya Shalev.
Neben den erhellenden Interviews werden 7 Touren präsentiert.  Jeder Tour geht ein Kartenausschnitt voraus, damit man die  während der Touren besprochenen Orte auch leicht findet. 
 Die erste Tour führt nach Jaffa.  Dieser Ort liegt im Süden von Tel Aviv und besticht durch seine pittoreske Altstadt, die Hafenpromenade, die hübschen restaurierten Steinhäuser, aber auch durch einen der ältesten Häfen der Welt.
Vorgestellt wird der Osmanische Glockenturm und der berühmte Flohmarkt. Man   wird  mit Adressen  für gutes Essen und Trinken vertraut gemacht, erfährt auch wo man  Einkaufen kann und  wo man  mit Kunst und Kultur in Berührung kommt. Zudem  werden Übernachtungsmöglichkeiten angeboten und es gibt fernerhin tolle Extratipps  als auch Insider-Tipps der  Lufthansa-Crew, sprachlich auf den Punkt gebracht von  Marianne von  Waldenfels, der Autorin dieses Buches.
Genau wie bei  der Tour mit dem Titel "Jaffa" wird  bei den sechs anderen Touren verfahren. So etwa bei Neve Tzedek, dem winzigen Gründungsstadtteil von Tel Aviv und auch   bei der Tour 6 und 7,  die die Leser nach Jerusalem führen. Diese Stadt mit einem arabischen, armenischen, einem christlichen und einem jüdischen Viertel bietet viele Sehenswürdigkeiten, über die man  im Buch Näheres erfährt. Dass  Jerusalem kulinarisch interessant ist, wird spätestens nach der Lektüre dieses  Reiseführers klar.
Der Extratipp, den man nicht überlesen sollte, ist der Hinweis auf  Yad Vashem. Dies ist  Israels Gedenkstätte für  die sechs Millionen Opfer des Holocaust. Sich dort hinzubegeben, ist eine moralische Pflicht.
Alles in allem ein sehr informativer Reiseführer, der  Reiselust aufkommen lässt. Vielleicht ergibt sich ja in Nach-Coronazeiten eine Chance, all die beschriebenen Orte aufzusuchen.
Maximal empfehlenswert.
Helga König
 

 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen