Wer gerne nach Paris reist und  auf diesen Reisen wirklich gut speisen möchte, der sollte diesen kulinarischen Reiseführer in die Tasche stecken. Es ist ein Werk des französischen Dreisterne-Kochs  Alain Ducasse. Er stellt in acht, nach touristischen Zonen definierten Kapiteln 100 Pariser Gourmetadressen vor. Dabei  spiegeln alle  ein spezifisches Ambiente der Stadt wider, wodurch eine  interessante Reise-Route entsteht. 
Zu Beginn eines Kapitels  kann man auch einer Karte sehen, wo genau die einzelnen Lokalitäten zu finden sind.  Ein Piktogramm neben jeder Adresse  verrät, um welche Art von Lokalität es sich handelt und anhand der Preiskategorie weiß man wie hoch etwa die Ausgaben ausfallen werden. 
Untergliedert ist das Buch in die Kapitel: 
Quartier Latin- Hôtel de ville
Opéra- Louvre 
Champs Élysées- Étoile 
Champs de Mars- Invalides 
Montparnasse- Luxembourg 
Bastille- Belleville 
République- Buttes Chaumonts 
Rochechourt- Sacré Coeur 
Gezeigt werden Fotos  von  den stets informativ  beschriebenen Orten, zu denen es auch immer Kontaktdaten gibt. Neben  Restaurants lernt man Bistros, einen Tee-Salon, einen Laden für Bonbonièren aber auch  die berühmte Brasserie Lipp kennen, deren Mahagoni-Fassade unter Denkmalschutz steht. 
Das "Café de Flore" bleibt nicht unerwähnt und es wird eines der  ältesten  Pariser  Cafés- das Les  Deux Magots  vorgestellt, das seit 1933 einen  eigenen Literaturpreis  verleiht. Märkte kommen zu Sprache und   natürlich auch die  Luxus-Restaurants von Alain Ducasse und hier nicht zuletzt jenes im Plaza Athéné. 
Einige Fromagerien, Pâtisserien und  Boulangerien lernt man kennen und staunt ob der  Vielfalt.
Zum Schluss präsentiert der Meisterkoch 10  typisch französische Rezepte. Unter diesen  findet man  ein Rezept aus Burgund "Pochierte  Eier in Rotweinsauce", auch  "Jakobsmuscheln auf Lyoner Art", zudem ein Rezept aus der Normandie "Seezunge mit gebratenen Kartoffeln" und  ein    köstliches Dessert aus Paris "Birne Hélène mit Karamellmandeln". 
Ein schöner, ungewöhnlicher und dabei handlicher  Reiseführer für kulinarisch Interessierte 
Empfehlenswert 
Helga König

 
