Lina Mallon, die Autorin dieses Bildbandes, arbeitet als Kolumnistin und Fotografin. Sie lebt zwischen Hamburg und Kapstadt und hat sich während eines Roadtrips durch den Norden und Westen Südafrikas in das Land so sehr verliebt, dass sie schließlich in Kapstadt ansässig wurde.
In der Einleitung schreibt die sympathische Autorin, ein Foto von ihr hinterlässt genau diesen Eindruck, dass ihr Buch für sie mehr als nur eine Zusammenfassung der Hotspots, schönsten Häuser und Destinationen Südafrikas sei. Das glaubt man ihr nach der Lektüre des Werks gerne.
Auf einer Doppelseite kann man sich anhand einer Karte zunächst einen Eindruck von diesem Land am südlichen Rand des afrikanischen Kontinents verschaffen, das, wie Mallon schreibt, für seine atemberaubende Kultur und bewegte Geschichte bekannt sei und zum Entdecken einer beeindruckend vielfältigen Kultur einlade.
Anschließend kann man sich in 10 Fakten über Südafrika vertiefen, das eines der ältesten und größten Wildschutzgebiete der Erde aufweist und das erste Land war, dass seine Atomwaffen freiwillig abbaute, nicht nur für die Autorin, ein bemerkenswertes Zeichen des Friedens!
Man liest im Rahmen der Vergangenheit Südafrikas natürlich auch über Nelson Mandela, dem ersten gewählten Präsidenten mit dunkler Hautfarbe und dem Erzbischof Desmond Tutu. Beide sind, daran erinnert Mallon im historischen Abriss, Symbole der Hoffnung und Versöhnung.
Vorgestellt werden in diesem persönlichen Reiseführer: Kapstadt, die West Coast, die Whal Coast, Wine Lands, Karoo, die Garden Route, Johannisburg, Bushveld und Durban.
Die Autorin stellt im Rahmen von 20 inspirierenden Homestories edelste Inneneinrichtung, Architektur und Kunst interessanter ZeitgenossInnen des fokussierten Landes vor.
Darüber hinaus wartet Mallon mit einer Fülle von ausgesuchten Geheimtipps auf. Unmöglich all das in einer Rezensionen im Einzelnen zu beleuchten und zu kommentieren!
Unabhängig von den spannend zu lesenden Homestories sind die Geheimtipps der einzelnen in Augenschein genommenen Orte oder Gegenden natürlich besonders interessant, wenn man Südafrika bereisen möchte. Für LiebhaberInnen stilvollen Wohnens jedoch bleiben Homestories plus Fotos unvergesslich.
Nichts bleibt ausgespart. Das gilt auch für die für die Geheimtipps im Wineland. Hier lernt man die Highlights von Stellenboschs kennen, einer kleinen Universitätsstadt, die geschichtsträchtig, farbenfroh und lebendig sein soll. Man wird mit Weingütern der Region vertraut gemacht, erhält auch Weintipps und lernt das Restaurant "The Table" und dessen bemerkenswertes Konzept kennen.
Das facettenreiche Buch verdeutlicht die vielen Möglichkeiten, die eine Reise nach Südafrika bietet und eröffnet einen Blick in die ästhetische Welt von LiebhaberInnen schöner Dinge irgendwo weit weg von uns allen und doch so nah.
Maximal empfehlenswert
Helga König